top of page

Energieberatung für Nicht-Wohngebäude (EBN)

Mein Service als Energie-Effizienz-Experte für Gewerbe und Kommunen

  • Fördermittelberatung für effiziente Gebäude, Anlagen- und Prozesstechnik

  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)

  • Erstellung von Energiebedarfs- und Verbrauchsausweisen

  • Erstellung von Wärmeschutznachweisen

  • Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit)

  • Energieberatung nach DIN 18599 für Nicht-Wohngebäude

  • Raumweise Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831

  • Durchführung von Baubegleitungen

AdobeStock_103700324_.jpeg

Energieberatung für Wohngebäude (EBW) 

Mein Service als Energie-Effizienz-Experte für private Haushalte

  • Erstellung von Energiebedarfs- und Verbrauchsausweisen
  • Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP)

  • Erstellung von Wärmeschutznachweisen

  • Beratung zu Einzelmaßnahmen

  • Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Wohneigentum für Familien (WEF)

  • Fördermittelberatung

  • Raumweise Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831

  • Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

  • Durchführung von Baubegleitungen

AdobeStock_80217891_.jpeg

Engineering

Meine technische Expertise und Erfahrung für Sie

Sie möchten die Energieeffizienz ihrer bestehenden Thermalölanlage erhöhen oder haben Probleme, dass die Wärme ihre Verbraucher erreicht? Dazu biete ich Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Ausarbeiten von hydraulischen Konzepten für einen optimalen Wärmetransport

  • Ausarbeiten von Konzepten zur Reduzierung der Abwärme

  • Überprüfung/ Optimierung von Umwälzpumpen

  • Aufzeigen von Möglichkeiten der Energieeinsparung (bspw. durch Wärmedämmmaßnahmen, Einbindung von Wärmetauschern, etc.)

Sie möchten eine neue Wärmeträgeranlage errichten oder ihre bestehende erweitern? Gerne unterstütze ich Sie durch mein technisches Wissen und mit meiner Erfahrung im Projektmanagement durch:

  • Erstellen von Anlagenkonzepten von Neuanlagen

  • Ausarbeitung von technischen Ausschreibungsunterlagen und Unterstützung bei dem anschließenden Vergabeprozess

  • Projektbegleitung/- abwicklung als Projektmanager

Sie möchten unabhängiger von fossilen Energieträgern werden und ihre Wärmeerzeugung elektrifizieren?  Gerne unterstütze ich den Prozess und erstelle Ihnen:

  • Konzepte zur Einbindung von Elektroerhitzern als Ersatz oder Redundanz zu bestehenden Erhitzern

AdobeStock_105871683_.jpeg

Über mich

Sebastian Lehmann

EE_EnergieeffizienzExperten_Logo_M.jpg

Herzlich willkommen beim Ingenieur- und Energieberatungsbüro zur Steigerung ihrer Energieeffizienz.

Mein Name ist Sebastian Lehmann. Ich bin Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, den Energieverbrauch ihrer Anlagen und Gebäude zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu finden.

In den letzten Jahren habe ich als Projektingenieur und Leiter der Projektabteilung bei einem renommierten Hersteller von Wärmeträgeranlagen leidenschaftlich daran gearbeitet, maßgeschneiderte Lösungen für meine Kunden zu entwickeln. Durch die Integration von Wärmetauschern, Optimierung der Anlagenhydraulik oder der Einbindung von effizienteren Wärmeerzeugern konnte ich den Energieverbrauch reduzieren und die Produktivität steigern. Zu meinen täglichen Aufgaben gehörte es auch, Möglichkeiten zur Elektrifizierung der Wärmeerzeugung aufzuzeigen, sei es als vollständiger Ersatz oder als Redundanz zu bestehenden, auf fossilen Brennstoffen basierenden Systemen.

Dank meiner zertifizierten Lehrgänge zum Energieberater für Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme konnte ich meine Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau um fundiertes Wissen in energieeffizientem und nachhaltigem Bauen und Sanieren erweitern. Durch meine Eintragungen in die Energie-Effizienz-Expertenliste bin ich in der Lage, in Verbindung mit meinen Ingenieurdienstleistungen auch die passenden Förderprogramme des Bundes aufzuzeigen und so ein Komplettpaket anbieten zu können.

Fachliche Qualifikation

  • Energieberater für Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247

  • Energieberater für Wohngebäude

  • Eingetragener Energie-Effizienz-Experte
     

  • Zertifizierter Projektmanagement- Fachmann (IPMA® Level D)

  • Master of Engineering, MIP – Internationales Projektingenieurwesen
     

  • Bachelor of Engineering – Maschinenbau​

  • Fachmann für Wärmeträgerölanlagen nach DIN 4754-1-3

  • Qualifikation zur betrieblichen verantwortlichen Person gemäß §62 AwSV

bottom of page